Nirvana und künstliche Intelligenz

Der Vergleich ist zwar nicht politisch korrekt, aber durchaus passend: Mit künstlicher Intelligenz ist das ein bisschen wie mit Sex im Teenageralter. Alle reden davon, aber kaum einer macht es. Gerade mal
5 Prozent der Unternehmen setzen laut einer Studie von Microsoft künstliche Intelligenz bereits aktiv ein. Von immerhin 70 Prozent der Unternehmen wird das Thema auf Managementebene aber als sehr wichtig eingestuft.

Es ist also auf jeden Fall an der Zeit, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Noch dazu, weil es eine hochkomplexe und vielschichtige Angelegenheit ist. Interessant ist nicht nur die Perspektive von Wirtschaft und Informatik. Eine zentrale Rolle spielen ebenfalls Psychologie, Ethik, Linguistik und viele mehr. Sie alle werden wesentlich dazu beitragen, ob und wann sich die heutigen schwachen KI-Systeme zu starken KI-Systemen entwickeln und Science Fiction zur Realität wird.

So weit sind wir heute noch nicht. Und doch gibt es zahlreiche spannende Anwendungsfelder der KI im Dienstleistungsbereich: vom strategischen Dienstleistungsmanagement, über das Qualitäts- und Kundenmanagement bis hin zu Marketing und HR.

In ihrem Vortrag für zwei grosse Sammelstiftungen für Personalvorsorge setzt sich Mareike Ahlers mit den Licht- und Schattenseiten der KI auseinander und beleuchtet die relevanten Einsatzfelder im Dienstleistungsbereich.

Haben Sie Interesse an dem Vortrag? Schreiben Sie uns!

Mail an bruhnpartner

Zurück