KontaktNewsLinkedIn

Produkt-Market-Fit als Schlüssel für erfolgreiche App-Entwicklung 

Die Ausgangslage

Well betreibt eine digitale Gesundheits-App im B2B2C-Setup, bei der die User-Zuführung primär durch Partnerunternehmen erfolgt. Um das Marktpotenzial der App gezielt zu erschliessen und strategische Investitionen optimal auszurichten, fehlte eine belastbare datenbasierte Entscheidungsgrundlage. Gleichzeitig bestand Bedarf an einer klaren Strategie für die gezielte Nutzergewinnung und -bindung durch effektive Marketingaktivitäten.

Ein zentrales Anliegen des Projekts war die Identifikation und Bewertung des Marktpotenzials wichtiger App-Features. Dafür war es notwendig, den «Total Addressable Market» (TAM) für jedes Feature der App zu bestimmen und eine fundierte Quantifizierung des maximal erreichbaren Potenzials vorzunehmen. Um schliesslich vom TAM zum potenziellen realistischen Marktanteil zu gelangen, musste ein klares Vorgehen ausgearbeitet werden, um Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsfaktoren systematisch zu analysieren und daraus den realistischen Share-of-Market jedes App-Features abzuleiten.

Der Auftrag an uns

Well beauftragte bruhnpartner mit der Analyse des Marktpotenzials einzelner App-Features, um datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung der App zu schaffen. Dabei ging es insbesondere darum, die relevanten Gesundheitsmärkte zu identifizieren, das Potenzial der Features für verschiedene Zielgruppen zu bestimmen und darauf basierend konkrete strategische Empfehlungen für die Optimierung und Skalierung der App abzuleiten.

Die Umsetzung

Um eine fundierte Potenzialbewertung der App-Features vorzunehmen, wurden unterschiedliche analytische Ansätze kombiniert. Zunächst wurde eine Analyse interner Userdaten durchgeführt, um Nutzungsmuster, Nutzungsdauer und Conversions nach Segmenten (z. B. Altersgruppen, Krankheitsbilder) zu verstehen. Anschliessend folgte eine Marktanalyse relevanter Gesundheitsthemen (z.B. Akuterkrankungen, chronische Erkrankungen, Allergien), um das Marktpotenzial einzelner Features besser einzuschätzen. Darauf basierend wurde der Product-Market-Fit berechnet und die Features mit dem höchsten Wachstums- und Engagement-Potenzial identifiziert.

Ergänzend wurde ein konzeptioneller Ansatz zur strategischen Weiterentwicklung der Features erarbeitet. In einem nächsten Schritt wird dieser durch Well weiter vertieft, um die Schärfung der Feature-Value-Proposition gezielt voranzutreiben und die Marktstrategie zu optimieren.

Der Output

  • Belastbare Datengrundlage durch die Quantifizierung des Marktpotenzials als Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Produkt- und Marktstrategie. 
  • Datenbasierte Priorisierung der App-Features, um Investitionen optimal auf das grösste Potenzial zu lenken. 
  • Klar definierte Handlungsempfehlungen zur strategischen Weiterentwicklung der App. 
  • «Die datengetriebene Potenzialanalyse hat uns einen klaren Blick auf die strategische Weiterentwicklung unserer Well-App gegeben. Die Erkenntnisse ermöglichen es uns, gezielt in diejenigen App-Features zu investieren, die den höchsten Mehrwert für unsere Nutzer bieten und gleichzeitig das grösste Potenzial für unsere Partner und unser Unternehmen haben.» 

    Mario Bernasconi, CEO Well

Die Erfolgstreiber in diesem Projekt

  • Enge Zusammenarbeit und iterative Abstimmung, um sicherzustellen, dass die Analyse optimal auf die Bedürfnisse von Well abgestimmt wurde. 
  • Kombination aus interner Datenanalyse und externer Marktbetrachtung, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu schaffen. 
  • Pragmatische und umsetzungsorientierte Empfehlungen, die es Well ermöglichen, die identifizierten Potenziale effizient weiterzuverfolgen. 
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Team berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns
Internationale Strategieberatung bruhnpartner
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
4051 Basel
Schweiz
Auszeichnung ecovadis sustainability Rating 2024 für die Strategieberatung bruhnpartner