Version vom 30. Oktober 2019
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir oder Dritte auf unseren Websites personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze (DSG), im Besonderen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR, https://dsgvo-gesetz.de/) ist:
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
CH-4051 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 273 47 10
E-Mail: info@bruhn-partner.com
Vertreten durch den Vorstand
Prof. Dr. Dr. H.C. Mult. Manfred Bruhn
Datenschutzbeauftragte
Dr. Mareike Ahlers
Handelsregister-Nr.
CH-020.3.033.744-7
Gemäss DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) Kapitel 3 Artikel 13 und folgende (https://dsgvo-gesetz.de/) stehen Ihnen unter anderem diese Rechte zu:
- Recht auf Auskunft – über die Art der personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind
- Recht auf Berichtigung – der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die unkorrekt sind
- Recht auf Löschung – Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung – falls Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden können/dürfen
- Widerspruchsrecht – gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Datenübertragbarkeit – Sie erhalten Ihre personenbezogenen Daten in lesbarer Form, wie sie bei uns gespeichert sind.
Sie sind nicht verpflichtet uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, ausser wir benötigen diese mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis für Vertragsabschlüsse oder von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, welche ohne personenbezogene Daten nicht funktionieren würden.
Liste der Aufsichtsbehörden bei Beschwerden oder Verletzungen der Datenschutz-Grundverordnung:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- die Verarbeitung eines Vertrages mit Ihnen macht es erforderlich
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, falls ein berechtigtes Interesse darin besteht und es keinen Grund zur Annahme gibt, dass Sie ein überwiegend schutzwürdiges Interesse haben, dass Ihre Daten nicht verarbeitet oder weitergegeben werden.
Erfassung von Daten während dem Besuch unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten werden automatisch Informationen zu Ihrem Web-Browser erfasst und gespeichert. Unter anderem werden folgende Informationen gesammelt: der verwendete Web-Browser, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet-Service-Providers und weitere Informationen allgemeiner Natur, die keine Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen.
Der Austausch dieser Informationen ist technisch bedingt, um von Ihnen angeforderte Webseiten-Inhalte korrekt ausliefern zu können. Der Web-Server–Web-Browser Austausch stellt unter anderem folgendes sicher:
- problemloser Verbindungsaufbau der Website
- reibungslose Nutzung der Website
- Auswertungen für Stabilität und Sicherheit
Die Auswertungen dieser anonymen Informationen werden benötigt, um unsere Webseiten und die damit verbundene Technik zu optimieren.
Cookies und vergleichbare Technologien
Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Web-Server auf Ihren Web-Browser übertragen und auf der Festplatte abgelegt werden. Cookies werden unter anderem dazu verwendet, von Ihnen gemachte Einstellungen zu speichern, um diese später automatisch wieder abrufen zu können. Hierunter fallen zum Beispiel:
- das Speichern von Waren im Warenkorb
- das Speichern von Formularinhalten
- das Speichern von Einstellungen (z.B. Spracheinstellung)
- das Speichern von Analysedaten
Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden oder einschränken, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Web-Browser vornehmen. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass gewisse Funktionen nicht mehr wie erwartet/gewohnt funktionieren.
Abgesicherte Webseiten mit HTTPS
Die Übertragung von Daten auf unseren Webseiten geschieht zum Teil verschlüsselt. Eine verschlüsselte Übertragung können Sie am HTTPS und einem Schloss-Symbol in der Web-Browser-Adressleiste (Eingabeleiste) erkennen. Die Verschlüsselung soll verhindern, dass der übertragende Inhalt mitgelesen werden kann. Es werden Verschlüsselungsverfahren verwendet, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns mittels Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, erhalten wir zum Zweck der Kontaktaufnahme Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen. Diese E-Mail-Adresse verwenden wir zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie möglicher Folgekonversation. Die E-Mails und Adressen bleiben auf unseren Computern gespeichert für mögliche spätere Kontaktaufnahme. Möchten Sie nicht, dass Ihre E-Mails und Adresse auf unseren Computern gespeichert bleiben, teilen Sie uns das bitte mit und wir entfernen diese (wo gesetzlich zulässig).
Google Analytics
Diese Webseiten verwenden «Google Analytics». Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google Inc. (folgend Google genannt). Mit den Google-Analytics-Cookies wird die Benutzung unserer Webseiten analysiert. Diese Analyse-Daten werden in der Regel auf ausländischen Servern (USA) gespeichert und ausgewertet. Sie können die Google-Analytics-Auswertungen Ihrer Aktivitäten auf unseren Webseiten verhindern, indem Sie dieses Web-Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unter dieser Adresse finden Sie zusätzliche Informationen zu Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Remarketing
Diese Website verwendet «Google Remarketing». Google Remarketing ist ein Werbenetzwerk der Google Inc. (folgend Google genannt). Google Remarketing ist in der Lage Ihnen spezielle Werbung einzublenden von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt auf anderen Seiten, zum Beispiel Web-Shops, angeklickt haben, aber es zu keinem Kauf oder Abschluss gekommen ist. Dazu wird ein Cookie gesetzt, das es Google erlaubt, Webseitenbesucher wiederzuerkennen, wenn dieser eine Webseite aufruft, die zum Werbenetzwerk von Google gehört. Google erhebt nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Informationen.
reCAPTCHA
Diese Webseiten verwenden «Google reCAPTCHA». reCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst von Google der unsere Formulare vor missbräuchlicher Verwendung durch nicht-menschliche Besucher (Bots) schützt.
Beim Verwenden von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, um festzustellen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind.
Folgende Daten werden an Google übermittelt:
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Informationen über das Betriebssystem
- Spracheinstellungen ihres Computers
- Bildschirmauflösung
- Cookies
- Maus- und Keyboardverhalten
- Alle Javascript-Objekte
Wenn Sie im Browser mit Ihrem Google Konto angemeldet sind, können die übermittelten Daten mit anderen Daten von Google kombiniert werden.
Marketing Automation
Diese Website benutzt die Marketing Automation Software «Caymland M4» von Caymland Technologies AG mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. «Caymland M4» ist eine cloud-basierte Softwarelösung mit Hosting und Servern in der Schweiz.
Marketing Automation ist eine softwaregestützte Methode um Marketingprozesse zu automatisieren. Dabei werden Nutzerprofile basierend auf dem Nutzerverhalten auf unseren Websites mit Informationen angereichert, um automatisierte Kampagnenprozesse für individuelle Kommunikation einzurichten.
Diese Informationen sind unter anderem:
- Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese über ein Formular auf der Website zur Verfügung stellen
- Zugriffe, Verweildauer, besuchte Seiten
- Auswertungen der Nutzung unserer Newsletter
- IP-Adresse Ihres Gerätes (in anonymisierter Form)
- Gerätetyp, Bildschirmgrösse, Geo-Informationen (approximativ)
- Gerätefingerprint
Wir verwenden die Software unter anderem für:
- unsere Formulare (z.B. dem Abonnieren von Newslettern, dem Kontaktformular)
- für Download von Dateien (z.B. Whitepapers, PDF, etc.)
- für Landingpages, die als Teil einer Werbekampagne genutzt werden können
- für unser CRM (Customer Relationship Management)
Mehr Informationen zu «Caymland M4» finden Sie hier:
https://caymland-m4.ch
Social Media Icons
Auf unseren Webseiten sind zum Teil Social-Media-Icons platziert, wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und andere. Diese Icons sind inaktiv und beinhalten nur Links zu den entsprechenden Diensten. Sind Sie bei dem entsprechenden Dienst z.B. Facebook angemeldet, wird dieser Ihr Surfverhalten protokollieren und die Informationen verwenden, um Ihnen zum Beispiel für Sie relevante Werbung zuzuspielen. Die Verantwortung der personenbezogenen Benutzerdaten liegt dann bei diesem Betreiber und erfolgt nach dessen Datenschutzbestimmung.
Aufbewahrungsdauer von Personendaten
Solange es erforderlich ist, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Dauer richtet sich nach:
- der Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung
- den vertraglichen Pflichten
- der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht
Sind Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie soweit möglich gelöscht.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird kontinuierlich den aktuellen Gesetzesinterpretationen und den Änderungen unserer Leistungen angepasst. Die aktuelle Version ist ersichtlich durch das Datum am Anfang dieser Erklärung. Es ist immer die aktuelle Version gültig.
Auskunftsstelle
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
CH-4051 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 273 47 10
E-Mail: info@bruhn-partner.com
Gemäss DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) Kapitel 3 Artikel 13 und folgende (https://dsgvo-gesetz.de/) stehen Ihnen unter anderem diese Rechte zu:
- Recht auf Auskunft – über die Art der personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind
- Recht auf Berichtigung – der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die unkorrekt sind
- Recht auf Löschung – Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung – falls Ihre personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden können/dürfen
- Widerspruchsrecht – gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Datenübertragbarkeit – Sie erhalten Ihre personenbezogenen Daten in lesbarer Form, wie sie bei uns gespeichert sind.
Sie sind nicht verpflichtet uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, ausser wir benötigen diese mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis für Vertragsabschlüsse oder von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, welche ohne personenbezogene Daten nicht funktionieren würden.
Liste der Aufsichtsbehörden bei Beschwerden oder Verletzungen der Datenschutz-Grundverordnung: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
- die Verarbeitung eines Vertrages mit Ihnen macht es erforderlich
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, falls ein berechtigtes Interesse darin besteht und es keinen Grund zur Annahme gibt, dass Sie ein überwiegend schutzwürdiges Interesse haben, dass Ihre Daten nicht verarbeitet oder weitergegeben werden.
Erfassung von Daten während dem Besuch unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten werden automatisch Informationen zu Ihrem Web-Browser erfasst und gespeichert. Unter anderem werden folgende Informationen gesammelt: der verwendete Web-Browser, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet-Service-Providers und weitere Informationen allgemeiner Natur, die keine Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen.
Der Austausch dieser Informationen ist technisch bedingt, um von Ihnen angeforderte Webseiten-Inhalte korrekt ausliefern zu können. Der Web-Server–Web-Browser Austausch stellt unter anderem folgendes sicher:
- problemloser Verbindungsaufbau der Website
- reibungslose Nutzung der Website
- Auswertungen für Stabilität und Sicherheit
Die Auswertungen dieser anonymen Informationen werden benötigt, um unsere Webseiten und die damit verbundene Technik zu optimieren.
Cookies und vergleichbare Technologien
Auf unseren Webseiten werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Web-Server auf Ihren Web-Browser übertragen und auf der Festplatte abgelegt werden. Cookies werden unter anderem dazu verwendet, von Ihnen gemachte Einstellungen zu speichern, um diese später automatisch wieder abrufen zu können. Hierunter fallen zum Beispiel:
- das Speichern von Waren im Warenkorb
- das Speichern von Formularinhalten
- das Speichern von Einstellungen (z.B. Spracheinstellung)
- das Speichern von Analysedaten
Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden oder einschränken, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Web-Browser vornehmen. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass gewisse Funktionen nicht mehr wie erwartet/gewohnt funktionieren.
Abgesicherte Webseiten mit HTTPS
Die Übertragung von Daten auf unseren Webseiten geschieht zum Teil verschlüsselt. Eine verschlüsselte Übertragung können Sie am HTTPS und einem Schloss-Symbol in der Web-Browser-Adressleiste (Eingabeleiste) erkennen. Die Verschlüsselung soll verhindern, dass der übertragende Inhalt mitgelesen werden kann. Es werden Verschlüsselungsverfahren verwendet, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns mittels Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, erhalten wir zum Zweck der Kontaktaufnahme Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen. Diese E-Mail-Adresse verwenden wir zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie möglicher Folgekonversation. Die E-Mails und Adressen bleiben auf unseren Computern gespeichert für mögliche spätere Kontaktaufnahme. Möchten Sie nicht, dass Ihre E-Mails und Adresse auf unseren Computern gespeichert bleiben, teilen Sie uns das bitte mit und wir entfernen diese (wo gesetzlich zulässig).
Google Analytics
Diese Webseiten verwenden «Google Analytics». Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google Inc. (folgend Google genannt). Mit den Google-Analytics-Cookies wird die Benutzung unserer Webseiten analysiert. Diese Analyse-Daten werden in der Regel auf ausländischen Servern (USA) gespeichert und ausgewertet. Sie können die Google-Analytics-Auswertungen Ihrer Aktivitäten auf unseren Webseiten verhindern, indem Sie dieses Web-Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unter dieser Adresse finden Sie zusätzliche Informationen zu Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Remarketing
Diese Website verwendet «Google Remarketing». Google Remarketing ist ein Werbenetzwerk der Google Inc. (folgend Google genannt). Google Remarketing ist in der Lage Ihnen spezielle Werbung einzublenden von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt auf anderen Seiten, zum Beispiel Web-Shops, angeklickt haben, aber es zu keinem Kauf oder Abschluss gekommen ist. Dazu wird ein Cookie gesetzt, das es Google erlaubt, Webseitenbesucher wiederzuerkennen, wenn dieser eine Webseite aufruft, die zum Werbenetzwerk von Google gehört. Google erhebt nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Informationen.
reCAPTCHA
Diese Webseiten verwenden «Google reCAPTCHA». reCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst von Google der unsere Formulare vor missbräuchlicher Verwendung durch nicht-menschliche Besucher (Bots) schützt.
Beim Verwenden von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, um festzustellen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind.
Folgende Daten werden an Google übermittelt:
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Informationen über das Betriebssystem
- Spracheinstellungen ihres Computers
- Bildschirmauflösung
- Cookies
- Maus- und Keyboardverhalten
- Alle Javascript-Objekte
Wenn Sie im Browser mit Ihrem Google Konto angemeldet sind, können die übermittelten Daten mit anderen Daten von Google kombiniert werden.
Marketing Automation
Diese Website benutzt die Marketing Automation Software «Caymland M4» von Caymland Technologies AG mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. «Caymland M4» ist eine cloud-basierte Softwarelösung mit Hosting und Servern in der Schweiz.
Marketing Automation ist eine softwaregestützte Methode um Marketingprozesse zu automatisieren. Dabei werden Nutzerprofile basierend auf dem Nutzerverhalten auf unseren Websites mit Informationen angereichert, um automatisierte Kampagnenprozesse für individuelle Kommunikation einzurichten.
Diese Informationen sind unter anderem:
- Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese über ein Formular auf der Website zur Verfügung stellen
- Zugriffe, Verweildauer, besuchte Seiten
- Auswertungen der Nutzung unserer Newsletter
- IP-Adresse Ihres Gerätes (in anonymisierter Form)
- Gerätetyp, Bildschirmgrösse, Geo-Informationen (approximativ)
- Gerätefingerprint
Wir verwenden die Software unter anderem für:
- unsere Formulare (z.B. dem Abonnieren von Newslettern, dem Kontaktformular)
- für Download von Dateien (z.B. Whitepapers, PDF, etc.)
- für Landingpages, die als Teil einer Werbekampagne genutzt werden können
- für unser CRM (Customer Relationship Management)
Mehr Informationen zu «Caymland M4» finden Sie hier: https://caymland.com/
Social Media Icons
Auf unseren Webseiten sind zum Teil Social-Media-Icons platziert, wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und andere. Diese Icons sind inaktiv und beinhalten nur Links zu den entsprechenden Diensten. Sind Sie bei dem entsprechenden Dienst z.B. Facebook angemeldet, wird dieser Ihr Surfverhalten protokollieren und die Informationen verwenden, um Ihnen zum Beispiel für Sie relevante Werbung zuzuspielen. Die Verantwortung der personenbezogenen Benutzerdaten liegt dann bei diesem Betreiber und erfolgt nach dessen Datenschutzbestimmung.
Aufbewahrungsdauer von Personendaten
Solange es erforderlich ist, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Dauer richtet sich nach:
- der Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung
- den vertraglichen Pflichten
- der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht
Sind Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie soweit möglich gelöscht.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird kontinuierlich den aktuellen Gesetzesinterpretationen und den Änderungen unserer Leistungen angepasst. Die aktuelle Version ist ersichtlich durch das Datum am Anfang dieser Erklärung. Es ist immer die aktuelle Version gültig.
Auskunftsstelle
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
CH-4051 Basel
Schweiz
Telefon: +41 61 273 47 10
E-Mail: info@bruhn-partner.com