In einer kürzlich geführten Diskussion mit dem renommierten Digitalmagazin t3n teilte Mareike Ahlers, Geschäftsführerin von bruhnpartner, ihre Ansätze zur Zielgruppensegmentierung, die über traditionelle demografische Methoden hinausgehen. Das Interview mit dem Titel "Statt Boomern, Millennials und Gen Z: Wie moderne Zielgruppen-Einteilung im Marketing funktioniert" beleuchtet, wie Unternehmen effektiver mit ihren Zielgruppen kommunizieren können, indem sie sich auf Lebensstile und Werte konzentrieren, statt nur auf generische Altersgruppen.
Mareike argumentiert, dass die klassische Einteilung nach Generationen zwar gängige Praxis ist, jedoch oft zu ungenau, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Sie hebt hervor, dass eine modernere Herangehensweise, die sich auf die Lebensstile und die Wertevorstellungen der Konsumenten stützt, wesentlich zielführender sein kann. Dieser Ansatz ermöglicht es Marketern, differenziertere und personalisierte Kampagnen zu gestalten, die resonanter und effektiver sind.
Das Konzept der Sinus-Milieus und deren Weiterentwicklung zu einem lebensstilbasierten Segmentierungsansatz bietet laut Mareike eine vielversprechende Alternative, die sowohl die demografischen als auch die psychografischen Aspekte berücksichtigt. Dieser ganzheitliche Blick auf die Zielgruppe hilft Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen besser auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden abzustimmen.
Im Laufe des Interviews diskutiert Mareike auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dieser nuancierteren Segmentierung ergeben, und betont die Bedeutung von Evidenzbasierung und datengestützter Entscheidungsfindung. Sie plädiert für einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, nachhaltige Beziehungen zu den Verbrauchern aufzubauen, die über bloße Transaktionen hinausgehen.
Dieses Gespräch unterstreicht bruhnpartners Engagement für fortschrittliche Marketingstrategien und unser Bestreben, unseren Kunden stets innovative Lösungen zu bieten. Das vollständige Interview ist auf der Webseite von t3n nachzulesen und bietet tiefergehende Einblicke in die Zukunft der Zielgruppensegmentierung.
Für weitere Informationen und um das vollständige Interview zu lesen, besuchen Sie bitte t3n Digital Pioneers.
Mehr zu unseren Marktforschungskompetenzen erfahren Sie hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen