KontaktNewsLinkedIn

Glossar Nachhaltigkeit

Die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema Nachhaltigkeit im Überblick

Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges und komplexes Thema. Es ist zudem kontinuierlich in Bewegung und laufend ändern sich Regularien und wichtige Begrifflichkeiten. Damit Sie den Überblick behalten, finden Sie in unserem Glossar kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Fachbegriffen. Das Glossar wird fortlaufend aktualisiert und um weitere Begriffe ergänzt.

Suche

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
G

Global Reporting Initiative (GRI)-Standards
Framework für Nachhaltigkeitsberichterstattung, das Unternehmen dabei hilft, ihre Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu messen und zu reporten. Standards sind in mehrere Module unterteilt, und zeigen Weg auf, wie ein Unternehmen die für sich wesentlichen Themen in der Nachhaltigkeit herausarbeiten kann. Die Global Reporting Initiative (GRI) wurde 1997 durch NGOs und die Vereinten Nationen gegründet, mit der Mission einheitliche Richtlinien für die Berichterstattung und Verantwortlichkeit von Unternehmen bzgl. der Einhaltung eines nachhaltigen Handelns zu etablieren.

Quelle: Our mission and history. (n.d.). Global Reporting Initiative. https://t1p.de/2mzt
Zugriffsdatum: 12.07.23




Greenhouse Gas (GHG)-Protokoll
Initiative, die 1997 als Kooperation des World Resources Institute & World Business Council for Sustainable Development gegründet wurde, mit dem Ziel, einen einheitlichen Accounting- und Reporting-Standard für Treibhausgasemissionen von Unternehmen zu schaffen. Gilt als Begründer der Kategorisierung von Emissionen in Scope 1, 2 und 3, heute der am weitesten verbreitete Standard im Bereich Emissions-Reporting.

Quelle: Greenhouse Gas Protocol. (n.d.). World Resources Institute. https://t1p.de/3125o
Zugriffsdatum: 12.07.23




Greenwashing
Praxis, durch die Unternehmen Nachhaltigkeitseffekte suggerieren oder übertreiben, ohne diese tatsächlich zu erbringen. Dies untergräbt Vertrauen und wird zunehmend regulatorisch adressiert, z. B. durch EU-Vorschläge gegen irreführende Umweltwerbung.

Quelle: United Nations Environment Programme. (2022). Unpacking greenwashing: How to spot and stop misleading environmental claims. UNEP. https://t1p.de/thyhv
Zugriffsdatum: 12.07.23



Internationale Strategieberatung bruhnpartner
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
4051 Basel
Schweiz
Silber Medaille für das Ecovadis Rating 2025 von bruhnpartner