KontaktNewsLinkedIn

Glossar Marke

Die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema Marke im Überblick

Marken sind zentrale Werttreiber für Unternehmen und beeinflussen massgeblich Kaufentscheidungen und Kundenloyalität. Gleichzeitig ist das Markenmanagement ein dynamisches Feld, in dem sich Strategien, Konzepte und Begrifflichkeiten laufend weiterentwickeln. Damit Sie den Überblick behalten, finden Sie in unserem Glossar kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Fachbegriffen rund um Marke, Markenführung und Markenstrategie. Das Glossar wird fortlaufend aktualisiert und um weitere Begriffe ergänzt.

Suche

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
G

Gattungsmarke
Gattungsmarken sind Produktmarken des unteren Preissegments, die vor allem bei Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs eine preiswerte und risikolose Kaufoption bieten sollen. Sie erfüllen qualitative Mindestanforderungen, verzichten jedoch weitgehend auf differenzierende Merkmale wie aufwendige Verpackungen oder Markenbotschaften. Aufgrund ihrer hohen Austauschbarkeit und geringen Differenzierungsmöglichkeiten wird die rechtliche Schutzfähigkeit häufig angezweifelt.

Quelle: Bruhn, M. (2004). Handbuch Markenführung. Gabler Verlag, Band1, S. 659 ff., Band 2, S. 1762




Gemeinschaftsmarke
Die Gemeinschaftsmarke ist ein supranationales Markenrecht, das einen einheitlichen Schutz im gesamten Gebiet der Europäischen Union bietet. Sie unterliegt einem autonomen und unmittelbar geltenden Gemeinschaftsmarkenrecht und wird zentral bei einer europäischen Institution angemeldet. Die Gemeinschaftsmarke ermöglicht einen umfassenden Schutz für länderübergreifende Benutzungsfälle und ergänzt nationale Markenrechte, ohne diese vollständig zu ersetzen.

Quelle: Bruhn, M. (2004). Handbuch Markenführung. Gabler Verlag, Band 3, S. 2561 f. , 2587 f.




Global Brands
Globale Marken werden durch ihre weltweite Vermarktung unter einem einheitlichen Markennamen sowie einer konsistenten Positionierung charakterisiert, mit dem Ziel, eine homogene Markenidentität über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zu etablieren.

Quelle: Bruhn, M. (2004). Handbuch Markenführung. Gabler Verlag, Band 1, S. 626, Band 3 S.2786 f.



Internationale Strategieberatung bruhnpartner
Prof. Bruhn & Partner AG
Heuberg 22
4051 Basel
Schweiz
Silber Medaille für das Ecovadis Rating 2025 von bruhnpartner